Wärmebilder / Thermografie
Sichtbar machen, was unsere Augen nicht sehen:
Das ist der Zweck der Wärmebildkamera. Dem hochauflösenden Sensor der Kamera bleiben keine Wärmebrücken, Leckagen oder schlecht gedämmte Bauteile eines Gebäudes verborgen. Kleinste Temperaturdifferenzen werden sofort sichtbar gemacht und mittels Farbgebung bildlich dargestellt.
Während der kalten Jahreszeit setzen wir die Wärmebildkamera vor allem zur Unterstützung der Energieberatung ein.
- Aufzeigen von Leckagen, Wärmebrücken, schlecht gedämmten oder beschädigten Bauteilen
- Qualitätskontrolle von Neubauten
- Aufspüren von Heizungsleitungen, Fussboden- oder Deckenheizungen
- Auch in Kombination mit GEAK Plus
Downloads und Links
- Qualitätsansprüche Wärmebilder (pdf, 704 kB)